Schon als kleines Kind hatte ich einen Traum: irgendwann fährt der Kessler einen Ferrari! Grund dafür war, dass ich bereits im Alter von 5 Jahren mit einem Dino Ferrari 246 mitfahren durfte..... Und so war ein Virus gesetzt.
![](https://motori-e-sapori.ch/files/20240810_072352.jpg)
Ist man sich gewohnt mit italienischen Autos zu fahren, kann man sich ungefähr ausmalen, wie sich ein Ferrari anfühlt: bereits das Start-Prozedere ist ein Erlebnis.
Den Starterknopf gedrückt oder den Zündschlüssel gedreht, der erste Schlag, die Vibrationen, der dramatische Klang! Dieses Auto atmet mit jeder Pore italienisch, es spricht es fliessend, laut und rau! Die Drehfreude, der Drehmomentverlauf - alles erinnert an einen Rennwagen, an einen F1 der 70-er Jahre. Ja, das Auto ist schnell. Sehr schnell. Aber man muss nicht, man kann, weil man weiss…..
![](https://motori-e-sapori.ch/files/styles/large/public/IMG-20240820-WA0017.jpg)
Ferrari F360 Modena mit Challenge Anbauteilen:
- Jg 2000
- 48'000 km
- 3.6 Liter Hubraum
- Leistung: 410 PS 8'500 UMin
- Drehmoment 375 NM 4'750 UMin
- Höchstdrehzahl 9'200 UMin
- Gewicht 1'260 kg
- Topspeed rund 300 kmH
- 0 - 100 4.3 Sekunden
- 6 Gang sequenziell per Paddelshift
- rundum Mehrfach Quer- und Längslenker Aufhängung
Sonderausstattung:
- Challenge Auspuffanlage Titan
- Challenge Fahrwerk -3cm
- Challenge Diffusor
- Challenge Heckschlussblech
- Farbe Rosso Barchetta
- Felgen OZ 19"
- Reifen vorne 235/35 19"
- Reifen hinten 295/30 19"
Challenge = Rennversion (etwa wie Porsches GT3)
- Innenraum komplett in hellbraunem Conolly-Leder mit schwarzen Akzenten
Neupreis 180'000.-- / 240'000
(Sonderausstattung im Wert von 60'000.--…)
PS: dieses Auto ist, von Ferrari historisiert, das einzige in dieser Kombination auf der ganzen Welt.